• einsatztaktik.de - Fachinformationen für Rettungsdienste
  • einsatztaktik.de - Fachinformationen für Rettungsdienste
  • einsatztaktik.de - Fachinformationen für Rettungsdienste

Abrechnung & Dokumentation

Transport- / Einsatzart

1 verrechnungsfähiger Transport
2 Dienstfahrt
3 Werkstattfahrt
4 Notarzt-Zubringer
5 Gebietsabsicherung
6 NEF-Einsatz
7 VEF-Einsatz
8 nicht verrechnungsfähig
9 Fehleinsatz
1_ Krankentransporte
10 Einweisung ins Krankenhaus
11

Verlegung Klinik zu Klinik

stationär zu stationär

12

Heimfahrt nach stationärer

Behandlung

13

Ambulanzfahrt

ambulante OP hin/rück,

ambulante Behandlung

hingegen ➔ 19

14 Infektionstransport
15 Hilfeleistung
16 Dialysefahrt (hin/rück)
17

Notfallkrankentransport

nur KTW / nicht RTW!

19

sonstiger Krankentransport

von/zum Hubschrauber

ambulante Behandlung

2_ Notfall- Einsätze
20

Verkehrsunfall

(privat, nicht von/zur Arbeit)

21 Notfallverlegung Klinik zu Klinik
22

Arbeitsunfall

inkl. Wegeunfälle hin/rück

inkl. Schulwegunfälle

Anschrift Arbeitgeber dokumentieren

23 Schulunfall (Schulgelände)
25 internistischer Notfalleinsatz
26

chirurgischer Notfalleinsatz

Haus- und Sportunfälle

keine Arbeitsunfälle

27 internistische Notfallversorgung ohne Transport
28 chirurgische Notfallversorgung ohne Transport
29 sonstiger Notfall
6_ Notarzt- Einsätze
60 Verkehrsunfall
61

Notfallverlegung

⚠ nicht VEF ➔ 97

62 Arbeitsunfall
63 Schulunfall
65 internistischer Notarzteinsatz
66 chirurgischer Notarzteinsatz
67 internistische Notarztversorgung ohne Transport
68 chirurgische Notarztversorgung ohne Transport
69 sonstiger Notarzteinsatz

9_

Sonstige Einsatzarten

90

Rückverlegung Heimatklinik

91

Transport med. Geräte für den Notfalleinsatz

Blut-Tranport

Kostenträger stets Klinik

92

Neugeborenen-Holdienst

Inkubator-Transport

Kostenträger stets Klinik

93

Transplantat-Transport

Kostenträger stets Klinik

94

Arbeitsunfall-Arbeitsunfallfolgen-Berufskrankheit

disponiert als Notfalleinsatz, Durchführung als KTP

95

Sonstiger Unfall, sonstige Unfallfolgen

Haus-/Sport-/Arbeits-/Wegeunfälle

disponiert als Notfalleinsatz, Durchführung als KTP

96

Versorgungsleiden

97

Verlegungsarzt KVB (VEF-Verlegungen)

Kindernotarzt- und Kindernotfalldienst München

98

Einsätze mit Arztbegleitung

99

Intensivtransportwagen-Einsatz

(nicht angegebene Nummern sind frei / nicht belegt)

 

  • Zwangseinweisung/Unterbringung: polizeichliches Aktenzeichen oder zuständige PI oder zuständiges Gesundheitsamt dokumentieren

 

  • US-Steitkräfte: Unterschrift Kostenübernahme (Nida-Pad)

 

  • Hausnotruf (Aufstehhilfe):

Transportart 1 / Einsatzart 19

abweichende Rechnungsanschrift: HNR-Betreiber

Transport von Straße: "Hausnotruf"

Transport nach: Patientenadresse

 

Unterscheidung nach Transportdurchführendem
RTW-Hilfeleistung (ohne Transport) 8/2…
NEF-Einsatz (Transport + Hausbesuch) 1/6… (Trapo durch NEF, auch bei 67 od. 68)
VEF-Verlegung 1/97 (nicht 61!)
NAW transportiert 8/27 od. 28
NAW-Versorgung, RTW transportiert 1/10 (Trapo durch Klinik)
NAW-NA begleitet in RTW 1/6… (Trapo durch NAW)
RTH transportiert 8/27 od. 28
RTH RTW transportiert mit NA 1/6…
RTH RTW transportiert 1/19 (Trapo durch Klinik od. RTH)

 

Krankentransporte

 

  • stets Rückseite Transportschein Fahrtstrecke angeben + Unterschrift Patient (wenn keine Unterschrift möglich ist, Vermerk Protokoll)
  • Notfall KTP durch ILS ausgelöster KTP, vor Ort Bedarf RTW festgestellt, jedoch kein RTW verfügbar: Einsatzart 1/17, Infofeld "KTP-NOTFALL", wenn keine Verordnung vorliegt "keine VO-Vorhanden" (EA 17 darf nur durch KTW erfasst werden).
  • herabgestufter Notfalleinsatz Herabstufung von RTW-Alarmierung auf KTP: 1/95 bei sonstigen Unfällen, alle anderen Fälle mit 1/10 erfassen, Infofeld "NOTFALL-ALARMIERUNG", wenn keine Verordnung vorliegt "keine VO-Vorhanden", ggf. Infofeld " keine Genehmigung da Feiertag, Abend-/Nachtstunden, Wochenende" verwenden"
  • Ambulanzfahrten am selben Tag für ambulante Bahandlungen immer 1/19 verwenden, auch für Rückfahrten
  • geplanter Krankentransport zur ambulanten Behandlung wenn keine Genehmigung vorliegt, 1/13 erfassen (Selbstzahler) und Kostenübernahmeerklärung unterschreiben lassen, soweit Patient geschäftsfähig (sonst Vermerk im Protokoll)

 

KV Nummern

Nummer Bereich
131 MKT
131/2 Süden
131/3 Mitte
131/4 Norden
131/5 Unterföhring
131/6 Allach
901 Gröbenzell
4100/1 Milbertshofen

 

Die KV-Nummern müssen durch die arztbesetzten Rettungsmittel dokumentiert werden, sie fragen diese ab, entsprechend muss die KV-Nummer des eigenen Rettungsmittels stets bekannt sein.

Abrechnung für aus der Ukraine geflüchteten Personen

Kostenträger: Sozialamt, Landratsamt, Ausländeramt der Unterkunft

Patientenanschrift: Anschrift der Unterkunft als

Transport von: Erstaufnahmeeinrichtung plus Straße/PLZ/Ort

 

Im Infofeld Eintrag „Patient aus der Ukraine“ und Haken bei Asyl setzen und möglichst Passkopie zu den Abrechnungsunterlagen ergänzen